Beschreibung
lapidemART Dekostein | Frosch
Sind Sie auf der Suche nach neuen Highlights für Ihren Innen- oder Außenbereich?
Mit den Dekosteinen von lapidemART verleihen Sie Ihrem Garten, Balkon oder Badezimmer eine individuelle Note.
Unsere Steine bestechen dabei durch hohe Materialqualität und sind beständig gegen Witterung und Frost. Die Produkte der lapidemART Kollektion sind Unikate und werden handgefertigt von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB).
Alle unsere Steine werden mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt. Nur die beste Qualität verläßt unser Haus. Wir denken, dass Sie das auch sehen werden!
Bitte beachten Sie, dass die Form der Steine von der Natur vorgegeben ist. Aus diesem Grund kann es zu Farb- und Strukturunterschieden kommen – kein Produkt gleicht dem anderen. Folgende Größen können Sie bei unseren Steinen erwerben:
Größe S
bis 1,5 kg
25,90 €
Größe M
1,6 – 3,0 kg
29,90 €
Größe L
3,1 – 6,0 kg
33,90 €
Größe XL
6,1 – 10,0 kg
37,90 €
Größe XXL
10,1 – 16,0 kg
51,90 €
Größe XXXL
bis 16,1 – 22,0 kg
58,90 €
Wir fertigen auch individuelle Motive.
Sind Sie auf der Suche nach neuen Highlights für Ihren Innen- oder Außenbereich?
Mit den Dekosteinen von lapidemART verleihen Sie Ihrem Garten, Balkon oder Badezimmer eine individuelle Note.
Unsere Steine bestechen dabei durch hohe Materialqualität und sind beständig gegen Witterung und Frost. Die Produkte der lapidemART Kollektion sind Unikate und werden handgefertigt von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB).
Alle unsere Steine werden mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt. Nur die beste Qualität verläßt unser Haus. Wir denken, dass Sie das auch sehen werden!
Bitte beachten Sie, dass die Form der Steine von der Natur vorgegeben ist. Aus diesem Grund kann es zu Farb- und Strukturunterschieden kommen – kein Produkt gleicht dem anderen. Folgende Größen können Sie bei unseren Steinen erwerben:
Größe S
bis 1,5 kg
25,90 €
Größe M
1,6 – 3,0 kg
29,90 €
Größe L
3,1 – 6,0 kg
33,90 €
Größe XL
6,1 – 10,0 kg
37,90 €
Größe XXL
10,1 – 16,0 kg
51,90 €
Größe XXXL
bis 16,1 – 22,0 kg
58,90 €
Wir fertigen auch individuelle Motive.
0033_CC83
Inkl. MwSt. (soweit erhoben)
Versand ab:
GRATIS
Lieferzeit:
5-7 Tage
Versand nach:
Deutschland
1. Allgemeines
Für den Geschäftsverkehr mit den Kunden und Lieferanten der BWB gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Bedingungen. Davon abweichende Bestätigungsschreiben und entgegenstehende Einkaufsbedingungen sind für die BWB nur verbindlich, wenn und soweit sie diese schriftlich oder in Textform anerkennt.
2. Auftragsumfang
Art und Umfang der von der BWB zu erbringenden Leistungen sind vom Auftraggeber bei der Erteilung eines Auftrages schriftlich und klar definiert aufzugeben. Maßgebend ist die schriftliche Auftragsbestätigung der BWB. Mündliche Nebenabreden ohne schriftliche Bestätigung sind rechtsunwirksam. Erweiterungen oder Änderungen bereits abgeschlossener Aufträge sind ebenfalls vor Beginn Ihrer Durchführung schriftlich zu vereinbaren.
3. Auftragsdurchführung
Die von der BWB angenommenen Aufträge werden unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Auftragsannahme geltenden Vorschriften und der anerkannten Regeln der Technik und – soweit nicht besondere Abmachungen getroffen worden sind – in der bei der BWB üblichen Handhabung durchgeführt.
4. Fristen und Termine
Fristen und Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart sind. Fristen und Termine verlängern bzw. verschieben sich angemessen oder sind neu zu vereinbaren, wenn die Leistungen der BWB aus Gründen nicht rechtzeitig erbracht werden können, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch während des Leistungsverzuges. Die BWB kommt in Verzug, wenn sie die Leistungen schuldhaft nicht rechtzeitig erbringt. Der Auftraggeber hat der BWB in diesen Fällen eine angemessene Nachfrist zur Leistungserfüllung einzuräumen. Kann die BWB in dieser Frist die Leistungen aus den von ihr zu vertretenden Gründen nicht erbringen, steht dem Auftraggeber das Recht des Rücktritts vom Vertrag zu.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung der BWB erstreckt sich auf die Leistungen, die Auftragsgegenstand sind. Bei Fehlern oder Mängeln an den Leistungen der BWB oder Fehlen zugesicherter Eigenschaften hat der Auftraggeber der BWB eine angemessene Frist zur unentgeltlichen Nachbesserung einzuräumen. Wenn die BWB diese Frist verstreichen lässt, ohne die Fehler oder Mängel zu beseitigen, stehen dem Auftraggeber die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu.
6. Haftung
Die vertragliche und außervertragliche Haftung der BWB ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die vorvertragliche Haftung und die Haftung für Garantieerklärungen bleibt hiervon unberührt.
7. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen der BWB sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.
Davon abweichende Regelungen müssen mit den Auftraggebern gesondert vereinbart werden.
8. Sonstiges
Die Vertragsverhältnisse unterliegen deutschem Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Vertragspartner ist Berlin als Sitz der BWB.
Für den Geschäftsverkehr mit den Kunden und Lieferanten der BWB gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Bedingungen. Davon abweichende Bestätigungsschreiben und entgegenstehende Einkaufsbedingungen sind für die BWB nur verbindlich, wenn und soweit sie diese schriftlich oder in Textform anerkennt.
2. Auftragsumfang
Art und Umfang der von der BWB zu erbringenden Leistungen sind vom Auftraggeber bei der Erteilung eines Auftrages schriftlich und klar definiert aufzugeben. Maßgebend ist die schriftliche Auftragsbestätigung der BWB. Mündliche Nebenabreden ohne schriftliche Bestätigung sind rechtsunwirksam. Erweiterungen oder Änderungen bereits abgeschlossener Aufträge sind ebenfalls vor Beginn Ihrer Durchführung schriftlich zu vereinbaren.
3. Auftragsdurchführung
Die von der BWB angenommenen Aufträge werden unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Auftragsannahme geltenden Vorschriften und der anerkannten Regeln der Technik und – soweit nicht besondere Abmachungen getroffen worden sind – in der bei der BWB üblichen Handhabung durchgeführt.
4. Fristen und Termine
Fristen und Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart sind. Fristen und Termine verlängern bzw. verschieben sich angemessen oder sind neu zu vereinbaren, wenn die Leistungen der BWB aus Gründen nicht rechtzeitig erbracht werden können, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch während des Leistungsverzuges. Die BWB kommt in Verzug, wenn sie die Leistungen schuldhaft nicht rechtzeitig erbringt. Der Auftraggeber hat der BWB in diesen Fällen eine angemessene Nachfrist zur Leistungserfüllung einzuräumen. Kann die BWB in dieser Frist die Leistungen aus den von ihr zu vertretenden Gründen nicht erbringen, steht dem Auftraggeber das Recht des Rücktritts vom Vertrag zu.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung der BWB erstreckt sich auf die Leistungen, die Auftragsgegenstand sind. Bei Fehlern oder Mängeln an den Leistungen der BWB oder Fehlen zugesicherter Eigenschaften hat der Auftraggeber der BWB eine angemessene Frist zur unentgeltlichen Nachbesserung einzuräumen. Wenn die BWB diese Frist verstreichen lässt, ohne die Fehler oder Mängel zu beseitigen, stehen dem Auftraggeber die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu.
6. Haftung
Die vertragliche und außervertragliche Haftung der BWB ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die vorvertragliche Haftung und die Haftung für Garantieerklärungen bleibt hiervon unberührt.
7. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen der BWB sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.
Davon abweichende Regelungen müssen mit den Auftraggebern gesondert vereinbart werden.
8. Sonstiges
Die Vertragsverhältnisse unterliegen deutschem Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Vertragspartner ist Berlin als Sitz der BWB.
BERLINER WERKSTÄTTEN FÜR MENSCHEN
MIT BEHINDERUNG GMBH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Dirk Gerstle
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Wolfgang Pape-Wunnenberg
Telefon: (030) 390 96 -0
Telefax: (030) 390 96 -197
E-Mail: info@bwb-gmbh.de
Web: www.bwb-gmbh.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Geschäfts-Nr. 92 HRB 4469, Gerichtsstand Berlin
USt-IdNr.: DE 136782631
Von der Bundesagentur für Arbeit unter 041-5385-09/02 als Werkstatt für behinderte Menschen anerkannt.
MIT BEHINDERUNG GMBH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Dirk Gerstle
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Wolfgang Pape-Wunnenberg
Telefon: (030) 390 96 -0
Telefax: (030) 390 96 -197
E-Mail: info@bwb-gmbh.de
Web: www.bwb-gmbh.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Geschäfts-Nr. 92 HRB 4469, Gerichtsstand Berlin
USt-IdNr.: DE 136782631
Von der Bundesagentur für Arbeit unter 041-5385-09/02 als Werkstatt für behinderte Menschen anerkannt.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH, Westhafenstraße 4, 13353 Berlin, Telefonnummer: 03039096410 , E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
---------------------------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: www.ra-plutte.de/widerrufsbelehrung-generator/
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH, Westhafenstraße 4, 13353 Berlin, Telefonnummer: 03039096410 , E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
---------------------------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: www.ra-plutte.de/widerrufsbelehrung-generator/
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH Westhafenstraße 4 13353 Berlin Telefon: 030 - 390 96 0 E-Mail: info(at)bwb-gmbh.de Webseite: https://www.bwb-gmbh.de
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@bwb-gmbh.de erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3.1. Bei Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.bwb-gmbh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach spätestens 90 Tagen) gespeichert:
° IP-Adresse des anfragenden Rechners,
° Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
° Name und URL der abgerufenen Datei,
° Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (d. h. die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sog. Referrer-URL),
° verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
° Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
° Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
° Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
° zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
3.1.1 Im Fall eines kreditorischen Risikos
Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir zudem automatisiert erstellte Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen können.
Detaillierte Informationen zu unserer Vertragspartnerin, der IHD, im Sinne des Art 14 DSGVO, also dem Geschäftszweck, dem Zweck der dortigen Datenspeicherung, der Rechtsgrundlage, den Datenempfängern der IHD, zum Selbstauskunftsrecht und dem Recht auf Löschung und Berichtigung sowie zum Profiling finden Sie unterwww.ihd.de/datenschutz/Artikel14.html
Die Informationen zu deren Vertragspartnern im Bereich der Wirtschaftsauskunftei finden Sie unter: www.ihd.de/datenschutz#vertragspartner *
3.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax, ggf. andere Dienste oder persönlich Kontakt aufnehmen, erheben wir die übermittelten Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit widerrufen (s. Betroffenenrechte). Die von Ihnen mit Ihren Angaben an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens und dessen Abwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO von uns verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) oder in vergleichbarer Organisation gespeichert werden, sofern Sie dieser Speicherung zustimmen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt.
4. Weitergabe von Daten
4.1. Nutzung von Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch anderweitig an Dritte entgeltlich zur Nutzung überlassen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
o Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
o die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO für die Bereitstellung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
o für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder
o dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4.2. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir dies auf unserer berechtigte Interesse stützen können (wie z. B. bei dem Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4.3. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d. h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie der anerkannten Feststellung eines den EU-Standards entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield").
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Eine weitere komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. Analyse-/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse-/Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Analyse-/Tracking-Tools zu entnehmen.
6.1. Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (https://www.google.de/intl/de/about/) - im Folgenden "Google". In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
o Browser-Typ/-Version,
o verwendetes Betriebssystem,
o Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
o Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
o Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Datenspeicherung im Rahmen von Vertragsbeziehungen und des Customer-Relationships
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns als Interessent, Kunde oder Geschäftspartner zur Verfügung gestellt haben, soweit sie zur Vertragserfüllung oder/und zur Pflege unserer Kunden- oder Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In der beschriebenen Verwendung begründet sich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung steht Ihnen ein bedingungsloses Widerspruchsrecht zu.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
o gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder Zeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt durch den Widerruf unberührt;
o gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
o gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
o gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
o gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
o gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und
o gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infomaterial(at)bwb-gmbh.de 14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.bwb-gmbh.de/konzepte/informationen/impressumdatenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH Westhafenstraße 4 13353 Berlin Telefon: 030 - 390 96 0 E-Mail: info(at)bwb-gmbh.de Webseite: https://www.bwb-gmbh.de
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@bwb-gmbh.de erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3.1. Bei Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.bwb-gmbh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach spätestens 90 Tagen) gespeichert:
° IP-Adresse des anfragenden Rechners,
° Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
° Name und URL der abgerufenen Datei,
° Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (d. h. die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sog. Referrer-URL),
° verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
° Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
° Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
° Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
° zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
3.1.1 Im Fall eines kreditorischen Risikos
Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir zudem automatisiert erstellte Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen können.
Detaillierte Informationen zu unserer Vertragspartnerin, der IHD, im Sinne des Art 14 DSGVO, also dem Geschäftszweck, dem Zweck der dortigen Datenspeicherung, der Rechtsgrundlage, den Datenempfängern der IHD, zum Selbstauskunftsrecht und dem Recht auf Löschung und Berichtigung sowie zum Profiling finden Sie unterwww.ihd.de/datenschutz/Artikel14.html
Die Informationen zu deren Vertragspartnern im Bereich der Wirtschaftsauskunftei finden Sie unter: www.ihd.de/datenschutz#vertragspartner *
3.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax, ggf. andere Dienste oder persönlich Kontakt aufnehmen, erheben wir die übermittelten Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit widerrufen (s. Betroffenenrechte). Die von Ihnen mit Ihren Angaben an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens und dessen Abwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO von uns verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) oder in vergleichbarer Organisation gespeichert werden, sofern Sie dieser Speicherung zustimmen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt.
4. Weitergabe von Daten
4.1. Nutzung von Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch anderweitig an Dritte entgeltlich zur Nutzung überlassen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
o Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
o die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO für die Bereitstellung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
o für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder
o dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4.2. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir dies auf unserer berechtigte Interesse stützen können (wie z. B. bei dem Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4.3. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d. h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie der anerkannten Feststellung eines den EU-Standards entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield").
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Eine weitere komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. Analyse-/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse-/Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Analyse-/Tracking-Tools zu entnehmen.
6.1. Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (https://www.google.de/intl/de/about/) - im Folgenden "Google". In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
o Browser-Typ/-Version,
o verwendetes Betriebssystem,
o Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
o Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
o Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Datenspeicherung im Rahmen von Vertragsbeziehungen und des Customer-Relationships
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns als Interessent, Kunde oder Geschäftspartner zur Verfügung gestellt haben, soweit sie zur Vertragserfüllung oder/und zur Pflege unserer Kunden- oder Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In der beschriebenen Verwendung begründet sich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung steht Ihnen ein bedingungsloses Widerspruchsrecht zu.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
o gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder Zeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt durch den Widerruf unberührt;
o gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
o gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
o gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
o gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
o gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und
o gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infomaterial(at)bwb-gmbh.de 14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.bwb-gmbh.de/konzepte/informationen/impressumdatenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Beschreibung
lapidemART Dekostein | Frosch
Sind Sie auf der Suche nach neuen Highlights für Ihren Innen- oder Außenbereich?
Mit den Dekosteinen von lapidemART verleihen Sie Ihrem Garten, Balkon oder Badezimmer eine individuelle Note.
Unsere Steine bestechen dabei durch hohe Materialqualität und sind beständig gegen Witterung und Frost. Die Produkte der lapidemART Kollektion sind Unikate und werden handgefertigt von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB).
Alle unsere Steine werden mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt. Nur die beste Qualität verläßt unser Haus. Wir denken, dass Sie das auch sehen werden!
Bitte beachten Sie, dass die Form der Steine von der Natur vorgegeben ist. Aus diesem Grund kann es zu Farb- und Strukturunterschieden kommen – kein Produkt gleicht dem anderen. Folgende Größen können Sie bei unseren Steinen erwerben:
Größe S
bis 1,5 kg
25,90 €
Größe M
1,6 – 3,0 kg
29,90 €
Größe L
3,1 – 6,0 kg
33,90 €
Größe XL
6,1 – 10,0 kg
37,90 €
Größe XXL
10,1 – 16,0 kg
51,90 €
Größe XXXL
bis 16,1 – 22,0 kg
58,90 €
Wir fertigen auch individuelle Motive.
Sind Sie auf der Suche nach neuen Highlights für Ihren Innen- oder Außenbereich?
Mit den Dekosteinen von lapidemART verleihen Sie Ihrem Garten, Balkon oder Badezimmer eine individuelle Note.
Unsere Steine bestechen dabei durch hohe Materialqualität und sind beständig gegen Witterung und Frost. Die Produkte der lapidemART Kollektion sind Unikate und werden handgefertigt von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB).
Alle unsere Steine werden mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt. Nur die beste Qualität verläßt unser Haus. Wir denken, dass Sie das auch sehen werden!
Bitte beachten Sie, dass die Form der Steine von der Natur vorgegeben ist. Aus diesem Grund kann es zu Farb- und Strukturunterschieden kommen – kein Produkt gleicht dem anderen. Folgende Größen können Sie bei unseren Steinen erwerben:
Größe S
bis 1,5 kg
25,90 €
Größe M
1,6 – 3,0 kg
29,90 €
Größe L
3,1 – 6,0 kg
33,90 €
Größe XL
6,1 – 10,0 kg
37,90 €
Größe XXL
10,1 – 16,0 kg
51,90 €
Größe XXXL
bis 16,1 – 22,0 kg
58,90 €
Wir fertigen auch individuelle Motive.
0033_CC83
Inkl. MwSt. (soweit erhoben)
Versand ab:
GRATIS
Lieferzeit:
5-7 Tage
Versand nach:
Deutschland
1. Allgemeines
Für den Geschäftsverkehr mit den Kunden und Lieferanten der BWB gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Bedingungen. Davon abweichende Bestätigungsschreiben und entgegenstehende Einkaufsbedingungen sind für die BWB nur verbindlich, wenn und soweit sie diese schriftlich oder in Textform anerkennt.
2. Auftragsumfang
Art und Umfang der von der BWB zu erbringenden Leistungen sind vom Auftraggeber bei der Erteilung eines Auftrages schriftlich und klar definiert aufzugeben. Maßgebend ist die schriftliche Auftragsbestätigung der BWB. Mündliche Nebenabreden ohne schriftliche Bestätigung sind rechtsunwirksam. Erweiterungen oder Änderungen bereits abgeschlossener Aufträge sind ebenfalls vor Beginn Ihrer Durchführung schriftlich zu vereinbaren.
3. Auftragsdurchführung
Die von der BWB angenommenen Aufträge werden unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Auftragsannahme geltenden Vorschriften und der anerkannten Regeln der Technik und – soweit nicht besondere Abmachungen getroffen worden sind – in der bei der BWB üblichen Handhabung durchgeführt.
4. Fristen und Termine
Fristen und Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart sind. Fristen und Termine verlängern bzw. verschieben sich angemessen oder sind neu zu vereinbaren, wenn die Leistungen der BWB aus Gründen nicht rechtzeitig erbracht werden können, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch während des Leistungsverzuges. Die BWB kommt in Verzug, wenn sie die Leistungen schuldhaft nicht rechtzeitig erbringt. Der Auftraggeber hat der BWB in diesen Fällen eine angemessene Nachfrist zur Leistungserfüllung einzuräumen. Kann die BWB in dieser Frist die Leistungen aus den von ihr zu vertretenden Gründen nicht erbringen, steht dem Auftraggeber das Recht des Rücktritts vom Vertrag zu.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung der BWB erstreckt sich auf die Leistungen, die Auftragsgegenstand sind. Bei Fehlern oder Mängeln an den Leistungen der BWB oder Fehlen zugesicherter Eigenschaften hat der Auftraggeber der BWB eine angemessene Frist zur unentgeltlichen Nachbesserung einzuräumen. Wenn die BWB diese Frist verstreichen lässt, ohne die Fehler oder Mängel zu beseitigen, stehen dem Auftraggeber die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu.
6. Haftung
Die vertragliche und außervertragliche Haftung der BWB ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die vorvertragliche Haftung und die Haftung für Garantieerklärungen bleibt hiervon unberührt.
7. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen der BWB sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.
Davon abweichende Regelungen müssen mit den Auftraggebern gesondert vereinbart werden.
8. Sonstiges
Die Vertragsverhältnisse unterliegen deutschem Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Vertragspartner ist Berlin als Sitz der BWB.
Für den Geschäftsverkehr mit den Kunden und Lieferanten der BWB gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Bedingungen. Davon abweichende Bestätigungsschreiben und entgegenstehende Einkaufsbedingungen sind für die BWB nur verbindlich, wenn und soweit sie diese schriftlich oder in Textform anerkennt.
2. Auftragsumfang
Art und Umfang der von der BWB zu erbringenden Leistungen sind vom Auftraggeber bei der Erteilung eines Auftrages schriftlich und klar definiert aufzugeben. Maßgebend ist die schriftliche Auftragsbestätigung der BWB. Mündliche Nebenabreden ohne schriftliche Bestätigung sind rechtsunwirksam. Erweiterungen oder Änderungen bereits abgeschlossener Aufträge sind ebenfalls vor Beginn Ihrer Durchführung schriftlich zu vereinbaren.
3. Auftragsdurchführung
Die von der BWB angenommenen Aufträge werden unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Auftragsannahme geltenden Vorschriften und der anerkannten Regeln der Technik und – soweit nicht besondere Abmachungen getroffen worden sind – in der bei der BWB üblichen Handhabung durchgeführt.
4. Fristen und Termine
Fristen und Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart sind. Fristen und Termine verlängern bzw. verschieben sich angemessen oder sind neu zu vereinbaren, wenn die Leistungen der BWB aus Gründen nicht rechtzeitig erbracht werden können, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch während des Leistungsverzuges. Die BWB kommt in Verzug, wenn sie die Leistungen schuldhaft nicht rechtzeitig erbringt. Der Auftraggeber hat der BWB in diesen Fällen eine angemessene Nachfrist zur Leistungserfüllung einzuräumen. Kann die BWB in dieser Frist die Leistungen aus den von ihr zu vertretenden Gründen nicht erbringen, steht dem Auftraggeber das Recht des Rücktritts vom Vertrag zu.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung der BWB erstreckt sich auf die Leistungen, die Auftragsgegenstand sind. Bei Fehlern oder Mängeln an den Leistungen der BWB oder Fehlen zugesicherter Eigenschaften hat der Auftraggeber der BWB eine angemessene Frist zur unentgeltlichen Nachbesserung einzuräumen. Wenn die BWB diese Frist verstreichen lässt, ohne die Fehler oder Mängel zu beseitigen, stehen dem Auftraggeber die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu.
6. Haftung
Die vertragliche und außervertragliche Haftung der BWB ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die vorvertragliche Haftung und die Haftung für Garantieerklärungen bleibt hiervon unberührt.
7. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen der BWB sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.
Davon abweichende Regelungen müssen mit den Auftraggebern gesondert vereinbart werden.
8. Sonstiges
Die Vertragsverhältnisse unterliegen deutschem Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Vertragspartner ist Berlin als Sitz der BWB.
BERLINER WERKSTÄTTEN FÜR MENSCHEN
MIT BEHINDERUNG GMBH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Dirk Gerstle
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Wolfgang Pape-Wunnenberg
Telefon: (030) 390 96 -0
Telefax: (030) 390 96 -197
E-Mail: info@bwb-gmbh.de
Web: www.bwb-gmbh.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Geschäfts-Nr. 92 HRB 4469, Gerichtsstand Berlin
USt-IdNr.: DE 136782631
Von der Bundesagentur für Arbeit unter 041-5385-09/02 als Werkstatt für behinderte Menschen anerkannt.
MIT BEHINDERUNG GMBH (BWB)
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Dirk Gerstle
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Wolfgang Pape-Wunnenberg
Telefon: (030) 390 96 -0
Telefax: (030) 390 96 -197
E-Mail: info@bwb-gmbh.de
Web: www.bwb-gmbh.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Geschäfts-Nr. 92 HRB 4469, Gerichtsstand Berlin
USt-IdNr.: DE 136782631
Von der Bundesagentur für Arbeit unter 041-5385-09/02 als Werkstatt für behinderte Menschen anerkannt.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH, Westhafenstraße 4, 13353 Berlin, Telefonnummer: 03039096410 , E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
---------------------------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: www.ra-plutte.de/widerrufsbelehrung-generator/
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH, Westhafenstraße 4, 13353 Berlin, Telefonnummer: 03039096410 , E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Firma
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
E-Mail-Adresse: marketing@bwb-gmbh.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
---------------------------------------
(*) Unzutreffendes streichen.
Quelle: www.ra-plutte.de/widerrufsbelehrung-generator/
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH Westhafenstraße 4 13353 Berlin Telefon: 030 - 390 96 0 E-Mail: info(at)bwb-gmbh.de Webseite: https://www.bwb-gmbh.de
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@bwb-gmbh.de erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3.1. Bei Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.bwb-gmbh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach spätestens 90 Tagen) gespeichert:
° IP-Adresse des anfragenden Rechners,
° Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
° Name und URL der abgerufenen Datei,
° Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (d. h. die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sog. Referrer-URL),
° verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
° Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
° Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
° Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
° zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
3.1.1 Im Fall eines kreditorischen Risikos
Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir zudem automatisiert erstellte Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen können.
Detaillierte Informationen zu unserer Vertragspartnerin, der IHD, im Sinne des Art 14 DSGVO, also dem Geschäftszweck, dem Zweck der dortigen Datenspeicherung, der Rechtsgrundlage, den Datenempfängern der IHD, zum Selbstauskunftsrecht und dem Recht auf Löschung und Berichtigung sowie zum Profiling finden Sie unterwww.ihd.de/datenschutz/Artikel14.html
Die Informationen zu deren Vertragspartnern im Bereich der Wirtschaftsauskunftei finden Sie unter: www.ihd.de/datenschutz#vertragspartner *
3.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax, ggf. andere Dienste oder persönlich Kontakt aufnehmen, erheben wir die übermittelten Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit widerrufen (s. Betroffenenrechte). Die von Ihnen mit Ihren Angaben an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens und dessen Abwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO von uns verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) oder in vergleichbarer Organisation gespeichert werden, sofern Sie dieser Speicherung zustimmen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt.
4. Weitergabe von Daten
4.1. Nutzung von Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch anderweitig an Dritte entgeltlich zur Nutzung überlassen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
o Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
o die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO für die Bereitstellung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
o für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder
o dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4.2. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir dies auf unserer berechtigte Interesse stützen können (wie z. B. bei dem Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4.3. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d. h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie der anerkannten Feststellung eines den EU-Standards entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield").
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Eine weitere komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. Analyse-/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse-/Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Analyse-/Tracking-Tools zu entnehmen.
6.1. Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (https://www.google.de/intl/de/about/) - im Folgenden "Google". In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
o Browser-Typ/-Version,
o verwendetes Betriebssystem,
o Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
o Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
o Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Datenspeicherung im Rahmen von Vertragsbeziehungen und des Customer-Relationships
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns als Interessent, Kunde oder Geschäftspartner zur Verfügung gestellt haben, soweit sie zur Vertragserfüllung oder/und zur Pflege unserer Kunden- oder Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In der beschriebenen Verwendung begründet sich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung steht Ihnen ein bedingungsloses Widerspruchsrecht zu.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
o gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder Zeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt durch den Widerruf unberührt;
o gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
o gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
o gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
o gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
o gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und
o gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infomaterial(at)bwb-gmbh.de 14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.bwb-gmbh.de/konzepte/informationen/impressumdatenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH Westhafenstraße 4 13353 Berlin Telefon: 030 - 390 96 0 E-Mail: info(at)bwb-gmbh.de Webseite: https://www.bwb-gmbh.de
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@bwb-gmbh.de erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
3.1. Bei Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.bwb-gmbh.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach spätestens 90 Tagen) gespeichert:
° IP-Adresse des anfragenden Rechners,
° Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
° Name und URL der abgerufenen Datei,
° Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (d. h. die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sog. Referrer-URL),
° verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
° Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
° Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
° Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
° zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
3.1.1 Im Fall eines kreditorischen Risikos
Wir übermitteln Ihre Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 I b DSGVO und Art 6 I f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen.
Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben oder verwenden wir zudem automatisiert erstellte Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen können.
Detaillierte Informationen zu unserer Vertragspartnerin, der IHD, im Sinne des Art 14 DSGVO, also dem Geschäftszweck, dem Zweck der dortigen Datenspeicherung, der Rechtsgrundlage, den Datenempfängern der IHD, zum Selbstauskunftsrecht und dem Recht auf Löschung und Berichtigung sowie zum Profiling finden Sie unterwww.ihd.de/datenschutz/Artikel14.html
Die Informationen zu deren Vertragspartnern im Bereich der Wirtschaftsauskunftei finden Sie unter: www.ihd.de/datenschutz#vertragspartner *
3.2. Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax, ggf. andere Dienste oder persönlich Kontakt aufnehmen, erheben wir die übermittelten Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jeder Zeit widerrufen (s. Betroffenenrechte). Die von Ihnen mit Ihren Angaben an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens und dessen Abwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO von uns verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) oder in vergleichbarer Organisation gespeichert werden, sofern Sie dieser Speicherung zustimmen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt.
4. Weitergabe von Daten
4.1. Nutzung von Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch anderweitig an Dritte entgeltlich zur Nutzung überlassen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
o Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
o die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO für die Bereitstellung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
o für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder
o dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4.2. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir dies auf unserer berechtigte Interesse stützen können (wie z. B. bei dem Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4.3. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d. h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie der anerkannten Feststellung eines den EU-Standards entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield").
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Eine weitere komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. Analyse-/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse-/Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Analyse-/Tracking-Tools zu entnehmen.
6.1. Google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (https://www.google.de/intl/de/about/) - im Folgenden "Google". In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
o Browser-Typ/-Version,
o verwendetes Betriebssystem,
o Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
o Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
o Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
7. Datenspeicherung im Rahmen von Vertragsbeziehungen und des Customer-Relationships
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns als Interessent, Kunde oder Geschäftspartner zur Verfügung gestellt haben, soweit sie zur Vertragserfüllung oder/und zur Pflege unserer Kunden- oder Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In der beschriebenen Verwendung begründet sich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung steht Ihnen ein bedingungsloses Widerspruchsrecht zu.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
o gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jeder Zeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt durch den Widerruf unberührt;
o gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
o gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
o gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
o gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
o gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und
o gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an infomaterial(at)bwb-gmbh.de 14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.bwb-gmbh.de/konzepte/informationen/impressumdatenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Onlineshop | Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeitsleben zu erproben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebensqualität.