Produkte von Menschen mit Behinderung
Werkstatt suchen
Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH
Onlineshop | Die Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH begleitet an verschiedenen Standorten in Bayern ca. 2000 Menschen mit Behinderungen. Unsere zentralen Standorte sind: Algasing, Gremsdorf, Malseneck, Reichenbach und Straubing.
Blindenmanufaktur
Wir, die Blindenmanufaktur R. Kaniss, sind ein klassischer Handwerksbetrieb zur Herstellung von hochwertigen Alltagsartikeln. Der einzige Unterschied der uns von anderen Betrieben abhebt, unsere Mitarbeiter sind blind oder stark sehbehindert. Als staatlich anerkannte Blindenwerkstatt erfüllen alle unsere Produkte zudem die Vorgaben des Blindenwarenvertriebsgesetzes. Unsere Manufaktur schafft somit Arbeitsplätze für Menschen die auf dem freien Arbeitsmarkt nur geringe Chancen auf eine Anstellung hätten. Für unsere Mitarbeiter bedeutet diese Arbeit Unabhängigkeit und, was noch viel wichtiger ist, einen großen Beitrag zur Steigerung ihres Selbstwertgefühls. Unsere Produkte werden in traditioneller Handwerksarbeit hergestellt, sind vielseitig einsetzbar und durch ihre hohe Qualität besonders langlebig. Einen besonderen Fokus setzen wir auf ästhetisches Design und die Verwendung von natürlichen Materialien. Damit möchten wir auch das traditionelle Handwerk der Bürsten- und Besenbinderei, der Korbflechterei und... Mehr
Camphill Werkstätten Steinfurt
Onlineshop | Die Camphill Werkstätten Steinfurt sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Sie bietet den in der Dorfgemeinschaft Sellen lebenden Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie einigen Menschen aus der näheren Umgebung von Steinfurt einen sinnvollen Arbeitsplatz. Grundlage der Begleitung und Unterstützung ist die Verbundenheit mit der Anthroposophie Rudolf Steiners. Die Produktion ist (Kunst)handwerklich orientiert, ganzheitlich ausgerichtet und Nachhaltigkeit schon immer eine Herzensangelegenheit. Mit kreativen Ideen und geschickten Händen entstehen Produkte, die so einzigartig sind wie die Menschen die sie herstellen.
Caritas München Freising e.V. Wendelstein Werkstätten
Die Wendelstein Werkstätten gibt es seit fast 50 Jahren in Rosenheim. Wir bieten über 600 Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderungen Arbeitsplätze und ein soziales Umfeld in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Seit vielen Jahren verkaufen wir feine Liköre, Essige und Öle, Gewürzmischungen und Bonbons. Wir achten auf qualitativ hochwertige Produkte, die besondere Geschmackserlebnisse bieten. Die Ware beziehen wir von ausgesuchten Traditionsherstellern und kleinen Manufakturen aus Deutschland. Unter Anleitung des Fachpersonals wird die Ware in der Hauswirtschaftsgruppe bestellt, abgefüllt, etikettiert und die Bestellungen der Kundinnen und Kunden zusammengestellt und versandfertig verpackt. In unserer Schreinerei produzieren seit vielen Jahren über 80 Menschen mit Behinderung hochwertige Spielwaren und exklusive Wohnaccessoires der eigenen Designmarke side by side.
Christophorus-Gemeinschaft e.V.
Onlineshop | Das Gemeinwesen Werksiedlung wird belebt durch die Pflege traditioneller Handwerke. Damit setzt sich fort, woran der Gemarkungsname «Glashütte» noch erinnert. Heute ist die Glashütte verschwunden, und an ihre Stelle getreten sind Weidenverarbeitung, Handweberei, Kerzenmanufaktur, Wollverarbeitung, Demeter-Bäckerei und biologisch-dynamische Landwirtschaft und bieten nicht nur Arbeit, sondern auch sehr spezielle Lernangebote für verschiedenste Begabungen und Neigungen. Solche Arbeitsplätze finden zunehmend auch das Interesse von Menschen, die nicht in der Werksiedlung wohnen, aber gerne zum Lernen und Mitarbeiten kommen. Was hier an Fähigkeiten im Lauf der Jahre erworben wurde, lässt Behinderung längst hinter echter Professionalität zurücktreten.
Deutsches Blinden- & Sehbehindertenwerk gGmbH
Onlineshop | Bereits die Römer verstanden sich auf die Kunst der Besenmacherei. Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat sich dieses Handwerk für die blinden und sehbehinderten Menschen zu einer Tätigkeit entwickelt, die ein selbstständiges Arbeiten für viele erst möglich machte. Seit Mitte der 80er Jahre, ist der Besen- und Bürstenmacher ein anerkannter Ausbildungsberuf. Unsere blinden und sehbehinderten MitarbeiterInnen üben das traditionsreiche Handwerk der Besen-und Bürstenmacher aus und stellen aus den hier vorgestellten Materialien unsere hochwertigen Besen und Bürsten her. Unsere Artikel zeichnen sich durch ein hohes Maß an Qualität und Haltbarkeit aus. Viele Besatze in den Besen und Bürsten sind aus Naturfasern gefertigt und die Hölzer stammen aus der heimischen Forstwirtschaft. Wir sind stets um die Nachhaltigkeit unserer Produkte bemüht und beziehen unsere Rohstoffe von hiesigen Firmen und Vertriebspartnern.
Diakonie Werkstatt Wetterau
Diakonie-Werkstatt Wetterau Die Diakonie-Werkstatt Wetterau ist eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, seelischen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen. Sie befindet sich im Industriegebiet West, in der Straßheimer Straße 5 in Friedberg, Hessen. Wir bieten in unserer Werkstatt mit 70 Plätzen interessante, dem Leistungsniveau angepasste Arbeit, die fördert ohne zu überfordern. Ziel ist es Menschen die nicht, noch nicht (wieder) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können zu stabilisieren, zu qualifizieren und zu rehabilitieren. Dies geschieht durch angeleitete Mitarbeit in den Bereichen der Druckerei und der Layoutgruppe, der Montageabteilung, der (Holz)-Konstruktion, der Hauswirtschaft, des Lettershops und der Gartenpflege und Obstbau. Begleitet wird dies durch unsere Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung und den sozialen Fachdiensten. Die Fachdienste, in denen zwei Pädagoginnen und zwei... Mehr
Diakonieverein e. V. Wolfen
Die Wolfener Werkstätten, wir sind ein Starker Partner der größtenteils regionale Firmen unterstützt. Viele Arbeiten können bei uns gut realisiert werden. Die Menschen die in unserer Werkstatt arbeiten, können viele Tätigkeiten, die für Maschinen nur schwer zu realisieren sind. Da wir für unsere Beschäftigten einen geeigneten Arbeitsplatz vorhalten wollen, der ihren Interessen und Bedürfnissen entspricht, halten wir ein breites Angebot an verschiedenen Arbeitsangeboten vor. Nun wollen wir gern ein paar unserer Produkte auch online hier bei Werky anbieten.
Förder- und Wohnstätten gGmbH
Werkstatt für behinderte Menschen in Kettig Die WfbM der FWS Kettig bietet 52 Arbeitsplätze für mehrfach behinderte Menschen, insbesondere in Kombination mit Blindheit/Sehbehinderung. Diesen wird hier die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend ihrer Fähigkeiten und Neigungen ermöglicht. Die Arbeit in unserer Werkstatt wird in Gruppen nach Fachbereichen organisiert. Wir haben eine Keramik-, Korb-, Textil-, Holz-, Besen- und Kerzenabteilung, sowie 3 Montageabteilungen. Die Eigenprodukte, wie z.B. Straßenbesen, Wärmekissen, Keramikkugeln etc., der verschiedenen Abteilungen stehen im Werkstattladen zum Verkauf und jetzt auch hier auf Werky.
Up