Produkte von Menschen mit Behinderung

Werky-Nachhaltigkeitsziele


Unser Ziel ist eine nachhaltige Wirtschaft.
Aus diesem Grund handeln und arbeiten wir nach den
„UN Nachhaltigkeitszielen 2030".
Unser Schwerpunkt liegt auf Ziel Nr. 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“. Dieses strebt ein dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, eine produktive Vollbeschäftigung sowie eine menschenwürdige Arbeit für alle an. Um dies zu erreichen, beziehen wir in alle Strukturen und Prozesse ökonomische, ökologische und soziale Aspekte ein. Wir möchten:

- Ein erfolgreich wirtschaftendes Unternehmen aufbauen, dass
- Ressourcen schonend auf Grundlage von EU-Öko Standards (EU-Bio, Eco-Label) arbeitet, und
- langfristig Menschen mit Behinderung die Einbindung in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht (Inklusion).
Nachhaltig und ökologisch
Werky.de ist ein Marktplatz, der bevorzugt Produkten ökologischen Ursprungs eine Plattform bietet (z.B. Demeter oder Bioland). Wir geben Produkten mit umweltzertifizierten Materialien Vorrang und ermöglichen Käufern, die Herkunft der Produkte eindeutig zu erkennen. Gleichzeitig unterstützt Werky die Werkstätten und Inklusionsbetriebe darin, ihre Verpackungen und ihre Logistik auf nachhaltigen Strukturen aufzubauen. Die Wertschöpfungskette soll mit ökologischen Verpackungen sowie regionalen Produkten und Dienstleistern geschlossen werden. Ziel ist eine klimaneutrale Produktion. Hierfür bekommen unsere Händler einen konkreten Maßnahmenkatalog von uns.
Ökonomisch und sozial
Die Werkstätten und Inklusionsbetriebe stehen vor einer sowohl ökonomischen als auch sozialen Herausforderung: Dem digitalen Wandel der Arbeitswelt (Arbeit 4.0). Denn Deutschland befindet sich derzeit in einem strukturellen Umbruch. Der digitale Wandel verändert nicht nur Unternehmen, sondern auch die Art wie wir kommunizieren, uns informieren und konsumieren. Die Digitalisierung eröffnet neue gesellschaftliche Räume, wie beispielsweise im Bereich des E-Commerce und E-Shopping, von denen Menschen mit Behinderung derzeit noch weitestgehend ausgeschlossen sind. Die zunehmende Automatisierung und gleichermaßen steigende Komplexität der Arbeitsprozesse birgt für Menschen mit Behinderung die Gefahr, dass sich ihre Beschäftigungschancen mindern. Gleichzeitig schafft die Digitalisierung der Arbeitswelt neue Möglichkeiten für ortsunabhängige Wirtschaftsstrukturen. Doch diese müssen genutzt werden. Dafür müssen Menschen mit Behinderung in den Werkstätten als Berufsbildungsbereich auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet werden. Um Teil einer digitalisierten Wirtschaft zu sein und Menschen mit Behinderung an der Arbeit 4.0 teilhaben zu lassen, müssen Werkstätten und Inklusionsbetriebe vor allem in modernen Plattform-Ökonomien präsenter sein. Denn Plattformen sind Treiber der Digitalisierung und einer ihrer Hauptwachstumsträger.

Werky schafft als Plattform eine direkte Schnittstelle zwischen Kunden und Herstellern. Durch den schnellen kommunikativen Austausch und die barrierefreie Gestaltung können wir Träger der digitalen Inklusion sein. Unser Angebot richtet sich an Werkstätten und Inklusionsbetriebe, die dem digitalen Wandel offen gegenüberstehen. Ihr Ziel ist es, ihre Beschäftigten an den zukünftigen Entwicklungen im Rahmen der Arbeit 4.0 teilhaben zu lassen und sie im Bereich Digitalisierung der Arbeit weiterzubilden. Sie möchten die Ergebnisse ihrer Arbeit ortsunabhängig vertreiben und sich der Gesamtgesellschaft öffnen. Durch die Weiterentwicklung ihrer Angebote können sie im Prozess der Digitalisierung und Automatisierung Lücken besetzen und z.B. passgenaue Kleinauflagen in hoher handwerklicher Qualität produzieren. Werky öffnet den Werkstätten, Inklusionsbetrieben und ihren Angestellten die Tür, um professionell am Online-Handel teilzunehmen und mildert negative Effekte der Digitalisierung ab. Einstmals abgeschottete Produktionsbereiche können sich mit Hilfe von Werky zu durchlässigen Arbeitsformen weiterentwickeln, die mit verschiedenen Unternehmen kooperieren. Mit Hilfe des E-Commerce können zudem neue Beschäftigungsgelegenheiten für Tätigkeiten in den Bereichen Logistik und Verpackung, Lagerung, Spedition und Kurierdienste entstehen. Den Menschen mit Behinderung öffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, um an der digitalisierten Arbeitswelt teilzuhaben.

Quelle: Bildnachweis Grafik und Logo UN


Up